Weihnachten und Silvester sind schon recht beliebte Zeitpunkte, um den Beziehungsstatus zu ändern, wie meine kleine Instagram Rundfrage gezeigt hat. Verloben an den Feiertagen steht hoch im Kurs!
Wie war Euer Fest der Liebe? Hattet Ihr ein paar entspannte Tage im Kreise der Menschen, die Euch am meisten bedeuten? Gibt es vielleicht Neuigkeiten? Habt Ihr gar die Frage der Fragen gehört, oder schlicht gemeinsam beschlossen, dass man heiraten könnte? Wie auch immer…
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Als Verlobte oder Hochzeitsbegesiterte seid Ihr hier genau richtig! Denn Frl. K ist ein Hochzeitsblog, der nun schon ins siebte Jahr startet und dementsprechend ein randvolles Archiv mit Artikel sein Eigen nennt. Über 1.100 Posts zum Thema Hochzeit werdet Ihr hier finden! Unter den Kategorien findet Ihr u.a. viele echte Hochzeiten mit emotionalen Geschichten. Großer Beliebtheit erfreut sich auch die Rubrik DIY, in der Ihr viele Anleitungen zum Selbermachen findet. Klickt Euch einfach mal durch!
Mein Name ist Katja Heil, ich bin die Bloggerin und heiße Euch herzlich willkommen in dieser Ideensammlung zum einfach schöner heiraten! Dieser Monat steht ganz unter dem Zeichen der Frischverlobten, wir schnüren ein kleines ‘Infopackage’ für alle, die sich erstmalig mit der Planung einer Hochzeit befassen.
Wenn 2017 oder auch 2018 Euer Hochzeitsjahr ist, stehen Euch einige Aufgaben bevor, die es zu meistern gilt. Mal werdet Ihr denken ‘Läuft wie geschmiert’, mal werdet Ihr schier verzweifeln und Euch fragen, weshalb Ihr nicht einfach zu zweit am Strand feiert. Alles normal, ehrlich.
Nehmt Euch jedoch einen Tipp zu Herzen: es geht um Euren Tag. Nicht um den erwartungsvoller Eltern, nicht um den in Traditionen festgefahrener Verwandten und auch nicht um die Vision Eurer Freunde. Es wird Euer Fest. Das Fest Eurer Liebe und das Fest, an dem Ihr Euch feiert. Es soll so sein, wie Ihr.
Aber wie geht es nun weiter? Ja zum Ja-Wort ist erledigt, aber was kommt jetzt? Grob gesagt mit Termin und Ort. Danach folgen weitere To-Dos, die erledigt werden wollen. Brautkleid, Ringe, Einladung, Trauung, Deko und vor allem das Einweihen von Eltern und Trauzeugen. Die Reihenfolge mag variabel sein, doch diese To-Dos stehen auf der Liste ganz oben:
1. Mama, wir heiraten!
Es gibt nicht viele Anlässe im Leben einer Tochter oder Sohnes, die Eltern so berühren. ‘Wir heiraten!’ das klingt nach einem Leben voll Liebe und Glück – genau nach dem, was Eltern ihren Kindern wünschen.
Hat der Bräutigam nicht den traditionellen Weg gewählt und den Brautvater zuvor um Erlaubnis gefragt, werden die Eltern mehr oder weniger überrascht von dieser Nachricht sein. Als Brautpaar darf man gerne mal darüber nachdenken, wie man die freudigen Neuigkeiten übermitteln möchte.
Bei einem schönen Essen? Beim Familienspaziergang? Am Telefon? Per Whats-App? Was passt zu Euch und Eurer Familie? Bleibt Euch treu und packt einen liebevollen Überraschungseffekt dazu. Ein kleines Geschenk vielleicht, eine Geste, etwas, das diesen Moment unvergesslich macht.
2. Willst Du meine Trauzeugin sein?
Trauzeuginnen und Trauzeugen sind weit mehr als nur die Personen, die mit ihrer Unterschrift die Eheschließung besiegeln. Es sind Eure Wegbegleiter, Eure Sparingspartner, Brautkleidberater, Bastelfreundinnen und insgesamt kaum wegzudenken, wenn man über jedes noch so wichtige Minidetail diskutieren möchte. Auch nach der Hochzeit übernimmt ein Trauzeuge eine wichtige Rolle: er hat ein wachsames Auge auf die Ehe und steht als Freund und Ansprechpartner bereit. Wählt sie oder ihn also mit Bedacht aus!
Überlegt, ob ihr eine Art ‘Kick-off’, d.h. ein Treffen, ein Mädelsabend oder ähnliches veranstaltet, um die/den Auserwählten zu fragen, ob sie dieses Amt übernehmen möchte. Zelebriert es!
3. Standesamt, Kirche, freie Trauung?
Eine sehr wichtige Entscheidung! Eine, mit der Ihr beide glücklich seid. Die standesamtliche Trauung ist Pflicht, denn nur durch sie seid werdet Ihr rechtmäßig angetraute Eheleute. Auch standesamtliche Trauungen können persönlich und festlich gestaltet sein. Wer dem Ja-Wort jedoch einen anderen Rahmen geben möchte, wählt meist Kirche oder einem Ort der Wahl in Kombination mit einer freien Trauung.
Diskutiert gemeinsam darüber, wo Ihr Euch ewige Liebe und Treue schwören möchtet. Gibt es religiöse Hintergründe, sind Rituale wichtig oder eine besondere Atmosphäre? Seid ehrlich und nennt Eure Erwartungen. Offenheit hilft sehr den richten, gemeinsamen Weg ins Eheleben zu finden.
4. Wir brauchen eine Location!
Nun wird’s heiß, denn die Suche nach der perfekten Hochzeitslocation kann ganz schön anstrengend werden. Termine, Budget, Lage, Größe, Catering… viele Merkmale spielen eine Rolle und nicht selten ist die Location maßgeblich für das Hochzeitsdatum und den Stil.
Hier auf dem Blog findet Ihr unter der Rubrik Location einige Orte zum schön Feiern. Anfang Februar wird es auch ein neues Frl. K eMag mit über 600 Hochzeitsloactions bundesweit geben. Wem das alles zu stressig wird, darf gerne einen Profi zu Rate ziehen. Locationscouts und Hochzeitsplaner sind Experten und unterstützen professionell.
5. So soll unser Tag werden!
Die wenigsten haben am Anfang der Planung eine konkrete Vorstellung davon, wie der Hochzeitstag gestaltet sein soll. Aber ein Gefühl entwickelt sich schnell. Soll es sich wie ein leichtes Sommerfest mit Freunden anfühlen? Oder möchtet Ihr ein feudales, klassisches Fest im Schloss feiern? Oder kommt Euch die Party des Jahrhunderts als erstes in den Sinn?
Die Möglichkeiten sind endlos und es macht Sinn anfangs einfach mal zu sammeln, um heraus zu finden, was Euch beiden gefällt. Pinterest, eine digitale Memowand, hat sich längst bewährt. Hier kann man sich zu verschiedenen Themen ein Board anlegen und einfach sammeln. Doch Achtung, eine gewisse Suchtgefahr besteht! Diese wird häufig von einer leichten Panik begleitet, denn wie soll man nur all diese tollen Sachen realisieren?! Gemach, gemach, seht es einfach als Speicher und nur die schönen Häppchen werden heraus gepickt und später adaptiert.
Doch damit schafft ihr es Euren Tag zu etwas gemeinsamen werden zu lassen. Irgendwo zwischen rosa Mädchentraum und derber Grillparty ;-)
Übrigens: Girlanden, Wabenbälle, Bänder, Ballons, Lampions Schilder und vieles mehr, das ihr hier auf den Fotos seht, findet Ihr übrigens im Frl. K Shop. Der feiert nun schon bald sein zweijähriges bestehen und und wird in 2017 viele Überraschungen für Euch bereit halten. Frohes Stöbern, Staunen und Shoppen!
Und besonders viel Spaß bei den Vorbereitungen und Planungen Eurer Hochzeit! Lasst Euch nicht stressen und genießt es!
Diese Fotos gehören übrigens zur Hochzeit von Jasmin und Torben, die auf ihrem Blog Elbmadame detailliert darüber berichtet.
Fotocredit: Katja Heil Fotografie
sylvia meint
Oh da sind mega tolle Tips dabei. Ich hoffe ja heimlich mich da auch bald einreihen zu können. :)
Liebe Grüsse
Sylvia
http://mirrorarts.at
Carolin meint
Hallo in die Runde!
Ich suche eine rustikale Hochzeitslocation in Karlsruhe und Umgebung (gerne auch Scheune)…hat jemand Ideen?
Danke!
LG Caro
Katja meint
Oh je, Karlsruhe ist ganz schwer in Sachen Locations :-/
Hast Du den Beitrag schon gesehen Carolin: https://www.fraeulein-k-sagt-ja.de/ort-die-hochzeitslocation/hochzeitslocation-heiraten-in-der-scheune/
LG, Katja
Caro meint
Leider kann ich den Link nicht öffnen :(
Katja meint
Sorry, das ist der richtige Link https://www.fraeulein-k-sagt-ja.de/ort-die-hochzeitslocation/hochzeitslocation-heiraten-in-der-scheune/
Caro meint
Danke dir, allerdings ist da gar nichts in der Nähe dabei! Trotzdem danke ;)
Kristina meint
Danke für die Tipps, nun folge ich dem Blog schon lange und plötzlich kann ich sie endlich verwenden :)
*Aufgeregt* … wie findet man raus, was man wirklich will, wenn es plötzlich ganz schnell geht? :D
Judith meint
Hallo, tolle Bilder, ich bin schon ganz vorfreudig.
Kannst Du mir sagen, was das für ein Kleid auf den Fotos hier ist?
VG Judith
Ines meint
Hallo Caro!
Ich war selbst noch nie dort, habe aber mal von der Villa Lina in Bad Herrenalb gehört. Das ist keine Scheune aber wohl auch ganz schnuckelig?! Sonst weiß ich leider auch von nichts in Karlsruhe und der Nähe.. Wir haben in der Eselsmühle bei Stuttgart gefeiert. Das war sehr schön!
Liebe Grüße, Ines
Susl meint
Hallo Caro,
ich suche eine schöne Scheune oder Vierseitenhof in Sachsen. Vogtland, Raum Zwickau/Plauen, oder Oberfranken (Hof). Kennst du da etwas? Ich stelle mir gerade bei einem 4-Seitenhof vor, wie die Lichterketten in der Abenddämmerung romantisch die Szene beleuchten. Ein Traum! Danke für diesen Blog.
Gruß
Susl