/Werbung/ Die Nordseeinsel Langeoog ist perfekt, um den Kopf frei zu bekommen. Lange Strandspaziergänge, schöne Unterkünfte und gutes Essen – mehr braucht es nicht, um für ein paar Tage auszuspannen.
Ich nehme Euch mit zu unserer viertägigen Tour über die Insel, auf der ich im März zum ersten Mal war.
Das Klima der Nordseeküste, die Größe der Insel und die Aktivitäten vor Ort versprechen zu Recht einen sehr entspannten Urlaub. Im Strandkorb sitzen und lesen, mit dem Rad herumcruisen, lecker Fisch essen und Tee trinken. Dazu ein bisschen Wellness und guter Schlaf – klingt doch alles sehr erholsam, oder?
Genau so war es auch!

Für wen eignet sich Langeoog?
Wem würde ich Lageoog als Reiseziel empfehlen? Grundsätzlich allen, die Reize reduzieren möchten und sich nach echter Erholung sehnen. Egal welches Alter, ob alleine, mit Freunden oder als Paar – ein paar Tage oder der Insel sind perfekt zum Gedanken sortieren und Energie tanken.
Familien mit kleinen Kindern werden hier ihre Freude haben, denn der Strand ist der riesigste Sandkasten, den man sich vorstellen kann. Ebbe und Flut sind zwar erkennbar, jedoch ist das Wasser nie ganz weg. Planschen und Burgen bauen geht also immer. Außerdem ist Langeoog autofrei, d.h. mit dem Roller oder zu Fuß umhersausen ist sehr gut möglich.
Menschen mit Hunden sind auf Langeoog herzlich willkommen! Am Strand gibt es weite Abschnitte, an denen der Vierbeiner mit kann. Zudem ist die Dünenlandschaft wie gemacht für Erkundungstouren und schöne Gassirunden. Im Folgenden findet Ihr auch noch ein Hotel und Ferienwohnungen, die sich auf Besuch mit Fell freuen.
Blicke ich auf unsere Familie mit zwei Teenagern, so glaube ich, dass ein paar Tage am Strand sicher gut klappen würden. Einen zweiwöchigen Aufenthalt sehe ich mit den Kids jedoch nicht. Wir würden eher ein Inselhopping planen, das ihr z.B. bei Upstour buchen könnt! Küste, Inseln und Städte in Kombination – das wäre total unsere Art des Reisens!




Langeoog Anreise mit Fähre und Zug
Langeoog ist autofrei, d.h. man lässt das Auto auf einem der großen Parkplätze beim Fähranleger in Bensersiel stehen. Mit der Fähre gelangt man innerhalb von ca. 40 Minuten auf die Insel. Alle Infos zu den Fahrzeiten und Parkmöglichkeiten findet ihr hier: Schifffahrt Langeoog.
Ganz praktisch: Man gibt das Gepäck beim Fähranleger auf und kann es entweder selbst zur Unterkunft transportieren oder es sich direkt dort hinbringen lassen.
Auf der Insel angekommen steigt man in die Eisenbahn mit ihren bunten Wagons und lässt sich in die Stadt fahren. Am Bahnhof werden dann die Koffer ausgegeben und man begibt sich zu Fuß oder per Pferdekutsche zur Unterkunft.



Hotel und Ferienwohnungen auf Langeoog
Das Angebot an Ferienwohnungen und Hotels auf Langeoog ist im Vergleich zu den dort lebenden Menschen sehr groß. Streift man durch den Ort sieht man an nahezu jedem Haus das Schild ‚Ferienwohnung‘. Auch einige Hotels sind dort zu finden. Gar nichts so einfach etwas passendes zu finden.
Wie auf jeder Reise gilt für uns: Wir möchten im Urlaub nicht schlechter Wohnen als Zuhause. Das gilt fürs Campen (hier gibts Camping Reiseberichte) genauso, wie für Hotels und andere Unterkünfte. Schöne Orte inspirieren mich, ich habe viel Freude an Architektur, gutem Design und herzlichem Service.

Hotel Upsdalsboom Langeoog – inkl. 10% Rabattcode
Wir waren im Hotel Upsdalsboom Langeoog untergebracht. Und auch wenn wir dort eingeladen waren, möchte ich betonen, dass dies meine Meinung nicht beeinflusst hat. Würde ich es nicht empfehlen, gäbe es dieses Blogpost gar nicht erst…
Kurz zusammengefasst: Es war wunderbar! Wir hatten ein Galeriezimmer mit zweiter Etage, auf der sich das Schlafzimmer befand. Eigentlich war es ein kleines Apartment, denn außer dem Schlafzimmer gab es auch eine gemütliche Sitzecke und eine Küchenzeile.
Unser Hund Charly war ebenfalls dabei und auch für ihn war gesorgt: Eine bequeme Hundematte, Näpfe und Handtücher zum Abtrocknen lagen bereit.
Was wir besonders geliebt haben: Das Frühstück! So liebevoll, abwechslungsreich und lecker. Auch die Auswahl an Tees war hervorragend! Kann Euch nur empfehlen das Frühstück mit zu buchen.
Entspannen und verwöhnen lassen könnt Ihr Euch im Wellnessbereich des Hotels mit Sauna, Dampfbad, Massagen und Kosmetikbehandlungen. Ein Sprung in den indoor Pool rundet das Erlebnis auch als Familie ab.
Für die Kids gibt es übrigens auch einiges zu bieten: Ein Spielzimmer mit vielen Gesellschaftsspielen und Kletterwand, einen Billardtisch und Kicker sowie ein gemütliches Fernsehzimmer.
Mit dem Code Insel spart ihr hier 10% bei Eurer Buchung bis zum 31.5.2025!



Ferienwohnungen mit und ohne Hund auf Langeoog
Wir hatten auch die Gelegenheit uns die wirklich wunderschönen Ferienwohnungen anzuschauen, die von Upsdalsboom verwaltet werden. Selten findet man so gut strukturierte, toll gelegene und schön eingerichtete Ferienwohnungen!
Eine Anlage, in der auch Hunde erlaubt sind, liegt direkt am Rand des Zentrums: Lüttjeod Apartments. Ich wäre am liebsten dort eingezogen! Die Wohnungen sind unterschiedlich groß, vom Apartment für zwei Personen bis hin zur Wohnung mit drei Schlafzimmer, Ankleide und großer Küche ist alles dabei.


Die Ferienwohnunganlange Anna See liegt zentral im Ortskern und nur 400m vom Strand entfernt. Einmal über die Dünen und schon ist man am Meer (und die gute Eisdiele ist direkt gegenüber dem Eingang!)
Auch hier gibt es Wohnungen mit unterschiedlich großen Grundrissen, auch perfekt um mit Freunden oder den Großeltern in Urlaub zu fahren. Gemütlich, modern und hell sind auch diese Wohnungen. Sehr empfehlenswert!



Dieser Strand… 14km Sandstrand
Um ehrlich zu sein, habe ich nur diesen Strand gebraucht. Er war mein Wellness, meine Natur und mein Sightseeing. Mit meiner Mama und Charly durch den Sand zu stapfen, den Wellen zuzusehen, die Gezeigen zu beobachten und den Wind zu spüren war das Größte. Zwei große Hundestrände machen Langeoog auch für den Urlaub mit Vierbeinern perfekt.
Natürlich bietet Langeoog mehr. Mit dem Rad lässt sich die Insel prima erkunden, Spaziergänge durch die Dünenlandschaft und Salzwiesen sind wunderschön und die verschiedenen Vogelarten lassen sich an Observationsplätzen toll beobachten. Im Sommer ist der Sprung in die Wellen obligatorisch oder man übt sich im Kidesurfen. Drachen steigen lassen geht natürlich auch. Mit etwas Glück lassen sich sogar Seehunde auf der Sandbank beobachten!





Mein Fazit zu Langeoog
Die Nordsee war mir bis dato fremd. Wir haben bislang die Ostsee immer bevorzugt. Mir persönlich gefällt es besser, wenn das Wasser immer da ist. So interessant das Wattenmeer auch ist, ich möchte nicht an den Strand gehen und die ganze Zeit keine Wellen sehen, ihr versteht, was ich meine.
Das hat mit an Langeoog sehr gut gefallen: Die Gezeiten sind sichtbar, aber Ebbe macht nur den Strand breiter. Das Wasser ist dennoch da und man sitzt nicht vor einer Schlammebene.
Richtig schön und zu 100% empfehlenswert fand ich auch unser Hotel Upstalsboom sowie die Ferienwohnungen. So modern und gemütlich zu wohnen steigert das Urlaubsgefühl enorm.
Drei bis fünf Tage ausspannen kann ich mir auf der Insel richtig gut vorstellen. Dann würde ich weiterziehen wollen und weitere Inseln oder auch das Festland erkunden.
Wart Ihr schon mal auf Langeoog oder anderen Ostfriesischen Inseln? Wie waren Eure Erfahrungen?

Andrea Laferi meint
Ich bin ja -wie ich dir schon geschrieben habe- eingeschworene Spiekeroog-Fahrerin (seit nunmehr 36 Jahren!!). Vielleicht sollte ich doch mal Langeoog erkunden. Das hört sich ja in deiner detaillierten und liebevollen Beschreibung auch gar nicht schlecht an🤗.